Unter SaaS-Nutzern herrscht oftmals die falsche Annahme, dass ein Backup für ihre Daten nicht notwendig ist, da sie bereits in der Cloud liegen. Das ist schlicht und einfach falsch. SaaS-Anwendungen sind ebenso anfällig für Datenverluste wie vor Ort befindliche Geräte. Warum? Weil die erste und wichtigsten Ursache für Datenverluste in menschlichem Versagen zu suchen ist. Menschen löschen Dinge, öffnen Phishing-Mails, laden aus Versehen Malware herunter und machen auch noch so manch andere Dummheit. Die Anbieter von SaaS-Lösungen sind dabei nicht in der Lage, zu unterscheiden, ob die Tätigkeiten eines Nutzers irrtümlich oder willentlich erfolgt sind
Dieses eBook geht auf Folgendes ein: